Massivholz | Fensterbank aus Eiche
Massivholz-Innenfensterbänke aus besonders hartem Eichenholz sind sehr robust und langlebig. Die Fensterbank ist einbaufertig und endbehandelt und wird auf Ihre Wünsche individuel auf Maß zugeschnitten, geschliffen und geölt. Eine edle und naturgetreue Maserung sorgt für eine warme und gleichmäßige Optik.
Wir bieten die Fensterbänke in zwei Qualitäten an
 |  |
EICHE Premium | Wildeiche |
- Aus massivem Eichenholz
- Ausladung von 150 mm - 400 mm
- Stärke: 26 mm
- Kante: 3 mm Fase unten und oben an vorderen Längskante und seitlichen Schnittkanten
- Oberfläche und Schnittkanten mit hochwertigem Remmers HWS-112-Hartwachs-Siegel versiegelt
- Geschliffen mit Körnung 150
- Massivholzplatte einschichtig
- Druchgende Lamellen wasserfest und Formaldehydfrei verleimt (D4 nach DIN/EN 204)
- Holzfeuchte ca. 8+/-2%
- Europäisches Wuchsgebiet
- Pfelge- und Montagehinweise beachten
Eigenschaften der Eiche: - Sortierung A/B
- Oberseite (A-Seite): keine Äste, ohne Splint, einheitliche Farbe und Struktur*
- Unterseite (B-Seite): keine Äste, natürliche Farbdifferenzen erlaubt
- Kleine Punktästchen möglich
- Durchgehende Lamellen, Breite ca. 40 mm
- *Bei der Massivholz-Innenfensterbank handelt es sich um ein Naturprodukt. Wuchs, Farbe und Maserung sind bei jedem Baum einzigartig und können untereinander sowie auf Bildern abweichen.
Ihre Vorteile: - Besonders hartes Eichenholz - sehr robust und langlebig
- Lagerware - dadurch schnelle Lieferung auch direkt auf die Baustelle
- Die natürlichen, individuellen Maserungen und der arme Farbton schaffen ein entspanntes Ambiente
- Einbaufertig und endbehandelt - individuell auf Maß zugeschnitten, geschliffen und geölt
- Angenehme und natürliche Haptik
| - Aus massivem Eichenholz
- Ausladung von 150 mm - 400 mm
- Stärke: 26 mm
- Kante: 3 mm Fase unten und oben an vorderen Längskante und seitlichen Schnittkanten
- Oberfläche und Schnittkanten mit hochwertigem Remmers HWS-112-Hartwachs-Siegel versiegelt
- Geschliffen mit Körnung 150
- Massivholzplatte einschichtig
- Druchgende Lamellen wasserfest und Formaldehydfrei verleimt (D4 nach DIN/EN 204)
- Holzfeuchte ca. 8+/-2%
- Europäisches Wuchsgebiet
- Pfelge- und Montagehinweise beachten
Eigenschaften der Wildeiche: - Sortierung Wildeiche
- Rustikal, Äste erwünscht, kleine Äste dunkel gespachtelt, natürliche Farbdifferenzen erlaubt*
- Unterseite (B-Seite): keine Äste, natürliche Farbdifferenzen erlaubt
- Oberseite ohne Splint
- Äste auch im Kantenbereich möglich
- Durchgehende Lamellen, Breite ca. 45 mm
- *Bei der Massivholz-Innenfensterbank handelt es sich um ein Naturprodukt. Wuchs, Farbe und Maserung sind bei jedem Baum einzigartig und können untereinander sowie auf Bildern abweichen.
Ihre Vorteile: - Besonders hartes Eichenholz - sehr robust und langlebig
- Lagerware - dadurch schnelle Lieferung auch direkt auf die Baustelle
- Die natürlichen, individuellen Maserungen und der arme Farbton schaffen ein entspanntes Ambiente
- Einbaufertig und endbehandelt - individuell auf Maß zugeschnitten, geschliffen und geölt
- Angenehme und natürliche Haptik
|
| |
Fensterbänke aus Eiche und Wildeiche – Natur pur für stilvolles Wohnen
Fensterbänke aus Holz sind ein echter Blickfang und verleihen jedem Wohnraum eine behagliche Atmosphäre. Besonders Fensterbänke aus Eiche und Wildeiche überzeugen durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit, zeitlose Optik und natürlichen Charme. Wer auf der Suche nach einer langlebigen und formstabilen Lösung ist, trifft mit diesen beiden Varianten die perfekte Wahl.
1. Hochwertiges Material für beständige Fensterbänke
Eiche gehört zu den härtesten und strapazierfähigsten Hölzern Europas. Sie zeichnet sich durch eine gleichmäßige Maserung und eine warme Farbgebung aus, die sich sowohl in moderne als auch in klassische Einrichtungsstile harmonisch einfügt. Fensterbänke aus massiver Eiche sind daher besonders robust, pflegeleicht und bewahren ihre natürliche Schönheit über viele Jahre hinweg.
Im Gegensatz dazu bringt Wildeiche – eine Variante der Eiche mit unregelmäßiger, lebhafter Maserung – eine markante und rustikalere Optik mit sich. Die deutlich sichtbaren Astlöcher und Farbnuancen verleihen Fensterbänken aus Wildeiche einen individuellen Charakter und machen sie zu einem echten Unikat in jedem Wohnraum.
2. Vorteile von Fensterbänken aus Eiche und Wildeiche
- Langlebigkeit: Das harte Holz ist äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung.
- Natürlichkeit: Die echte Holzoberfläche sorgt für eine warme und einladende Wohnatmosphäre.
- Vielfalt: Ob geölt, lackiert oder naturbelassen – die Oberfläche kann individuell an den eigenen Geschmack angepasst werden.
- Nachhaltigkeit: Eiche und Wildeiche stammen oft aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht.
3. Pflege und Oberflächenbehandlung
Damit Ihre Fensterbank aus Eiche oder Wildeiche lange schön bleibt, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege mit passenden Holzölen oder Wachsen. So wird die Oberfläche geschützt und vor Austrocknung bewahrt. Bei Bedarf lassen sich Kratzer oder oberflächliche Flecken leicht abschleifen und neu behandeln.
4. Einsatzmöglichkeiten im Wohnraum
Fensterbänke aus Eiche und Wildeiche eignen sich nicht nur für Wohnzimmer und Schlafzimmer, sondern auch für Küche, Bad oder Flur. Ihr natürlicher Look rundet jeden Einrichtungsstil ab und schafft ein behagliches Wohngefühl. Zusätzlich sind sie dank ihrer Stabilität bestens gewappnet gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, die an Fenstern häufig auftreten können.
Fazit: Ob Fensterbank Eiche oder Fensterbank Wildeiche – Sie entscheiden sich in beiden Fällen für ein langlebiges, formstabiles und optisch ansprechendes Naturprodukt. Mit ihrer einzigartigen Maserung, den warmen Farbtönen und ihrer außergewöhnlichen Robustheit werten Fensterbänke aus Eiche oder Wildeiche jeden Wohnraum auf und sorgen für ein gesundes Wohlfühlklima.
Massivholz | Fensterbank aus Eiche Massivholz-Innenfensterbänke aus besonders hartem Eichenholz sind sehr robust und langlebig. Die Fensterbank ist einbaufertig und endbehandelt und wird...
mehr erfahren » Fenster schließen Massivholz | Fensterbank aus Eiche
Massivholz-Innenfensterbänke aus besonders hartem Eichenholz sind sehr robust und langlebig. Die Fensterbank ist einbaufertig und endbehandelt und wird auf Ihre Wünsche individuel auf Maß zugeschnitten, geschliffen und geölt. Eine edle und naturgetreue Maserung sorgt für eine warme und gleichmäßige Optik.
Wir bieten die Fensterbänke in zwei Qualitäten an
 |  |
EICHE Premium | Wildeiche |
- Aus massivem Eichenholz
- Ausladung von 150 mm - 400 mm
- Stärke: 26 mm
- Kante: 3 mm Fase unten und oben an vorderen Längskante und seitlichen Schnittkanten
- Oberfläche und Schnittkanten mit hochwertigem Remmers HWS-112-Hartwachs-Siegel versiegelt
- Geschliffen mit Körnung 150
- Massivholzplatte einschichtig
- Druchgende Lamellen wasserfest und Formaldehydfrei verleimt (D4 nach DIN/EN 204)
- Holzfeuchte ca. 8+/-2%
- Europäisches Wuchsgebiet
- Pfelge- und Montagehinweise beachten
Eigenschaften der Eiche: - Sortierung A/B
- Oberseite (A-Seite): keine Äste, ohne Splint, einheitliche Farbe und Struktur*
- Unterseite (B-Seite): keine Äste, natürliche Farbdifferenzen erlaubt
- Kleine Punktästchen möglich
- Durchgehende Lamellen, Breite ca. 40 mm
- *Bei der Massivholz-Innenfensterbank handelt es sich um ein Naturprodukt. Wuchs, Farbe und Maserung sind bei jedem Baum einzigartig und können untereinander sowie auf Bildern abweichen.
Ihre Vorteile: - Besonders hartes Eichenholz - sehr robust und langlebig
- Lagerware - dadurch schnelle Lieferung auch direkt auf die Baustelle
- Die natürlichen, individuellen Maserungen und der arme Farbton schaffen ein entspanntes Ambiente
- Einbaufertig und endbehandelt - individuell auf Maß zugeschnitten, geschliffen und geölt
- Angenehme und natürliche Haptik
| - Aus massivem Eichenholz
- Ausladung von 150 mm - 400 mm
- Stärke: 26 mm
- Kante: 3 mm Fase unten und oben an vorderen Längskante und seitlichen Schnittkanten
- Oberfläche und Schnittkanten mit hochwertigem Remmers HWS-112-Hartwachs-Siegel versiegelt
- Geschliffen mit Körnung 150
- Massivholzplatte einschichtig
- Druchgende Lamellen wasserfest und Formaldehydfrei verleimt (D4 nach DIN/EN 204)
- Holzfeuchte ca. 8+/-2%
- Europäisches Wuchsgebiet
- Pfelge- und Montagehinweise beachten
Eigenschaften der Wildeiche: - Sortierung Wildeiche
- Rustikal, Äste erwünscht, kleine Äste dunkel gespachtelt, natürliche Farbdifferenzen erlaubt*
- Unterseite (B-Seite): keine Äste, natürliche Farbdifferenzen erlaubt
- Oberseite ohne Splint
- Äste auch im Kantenbereich möglich
- Durchgehende Lamellen, Breite ca. 45 mm
- *Bei der Massivholz-Innenfensterbank handelt es sich um ein Naturprodukt. Wuchs, Farbe und Maserung sind bei jedem Baum einzigartig und können untereinander sowie auf Bildern abweichen.
Ihre Vorteile: - Besonders hartes Eichenholz - sehr robust und langlebig
- Lagerware - dadurch schnelle Lieferung auch direkt auf die Baustelle
- Die natürlichen, individuellen Maserungen und der arme Farbton schaffen ein entspanntes Ambiente
- Einbaufertig und endbehandelt - individuell auf Maß zugeschnitten, geschliffen und geölt
- Angenehme und natürliche Haptik
|
| |
Fensterbänke aus Eiche und Wildeiche – Natur pur für stilvolles Wohnen
Fensterbänke aus Holz sind ein echter Blickfang und verleihen jedem Wohnraum eine behagliche Atmosphäre. Besonders Fensterbänke aus Eiche und Wildeiche überzeugen durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit, zeitlose Optik und natürlichen Charme. Wer auf der Suche nach einer langlebigen und formstabilen Lösung ist, trifft mit diesen beiden Varianten die perfekte Wahl.
1. Hochwertiges Material für beständige Fensterbänke
Eiche gehört zu den härtesten und strapazierfähigsten Hölzern Europas. Sie zeichnet sich durch eine gleichmäßige Maserung und eine warme Farbgebung aus, die sich sowohl in moderne als auch in klassische Einrichtungsstile harmonisch einfügt. Fensterbänke aus massiver Eiche sind daher besonders robust, pflegeleicht und bewahren ihre natürliche Schönheit über viele Jahre hinweg.
Im Gegensatz dazu bringt Wildeiche – eine Variante der Eiche mit unregelmäßiger, lebhafter Maserung – eine markante und rustikalere Optik mit sich. Die deutlich sichtbaren Astlöcher und Farbnuancen verleihen Fensterbänken aus Wildeiche einen individuellen Charakter und machen sie zu einem echten Unikat in jedem Wohnraum.
2. Vorteile von Fensterbänken aus Eiche und Wildeiche
- Langlebigkeit: Das harte Holz ist äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung.
- Natürlichkeit: Die echte Holzoberfläche sorgt für eine warme und einladende Wohnatmosphäre.
- Vielfalt: Ob geölt, lackiert oder naturbelassen – die Oberfläche kann individuell an den eigenen Geschmack angepasst werden.
- Nachhaltigkeit: Eiche und Wildeiche stammen oft aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht.
3. Pflege und Oberflächenbehandlung
Damit Ihre Fensterbank aus Eiche oder Wildeiche lange schön bleibt, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege mit passenden Holzölen oder Wachsen. So wird die Oberfläche geschützt und vor Austrocknung bewahrt. Bei Bedarf lassen sich Kratzer oder oberflächliche Flecken leicht abschleifen und neu behandeln.
4. Einsatzmöglichkeiten im Wohnraum
Fensterbänke aus Eiche und Wildeiche eignen sich nicht nur für Wohnzimmer und Schlafzimmer, sondern auch für Küche, Bad oder Flur. Ihr natürlicher Look rundet jeden Einrichtungsstil ab und schafft ein behagliches Wohngefühl. Zusätzlich sind sie dank ihrer Stabilität bestens gewappnet gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, die an Fenstern häufig auftreten können.
Fazit: Ob Fensterbank Eiche oder Fensterbank Wildeiche – Sie entscheiden sich in beiden Fällen für ein langlebiges, formstabiles und optisch ansprechendes Naturprodukt. Mit ihrer einzigartigen Maserung, den warmen Farbtönen und ihrer außergewöhnlichen Robustheit werten Fensterbänke aus Eiche oder Wildeiche jeden Wohnraum auf und sorgen für ein gesundes Wohlfühlklima.